Systemrelevant Podcast : Treiben hohe Gewinne die Inflation? Rückblick auf das IMK Forum 2023

IMK-Direktor Sebastian Dullien bespricht die Debatten des IMK Forums am 4. Mai: Was sind die aktuellen Inflationstreiber und welche Rolle muss der Staat in Zeiten multipler Krisen übernehmen?

Audiokommentar von Peter Hohlfeld : Ukraine-Krieg erschwert Erholung nach Pandemie

Im Basisszenario beträgt der Anstieg des BIP 2022 im Jahresdurchschnitt 2,1 % und im Risikoszenario sinkt es um durchschnittlich 0,3 %. Im Jahr 2023 beträgt der Zuwachs im Basisszenario durchschnittlich 3,2 %, im Risikoszenario nur 1,4 %.

Audiokommentar von Sebastian Dullien : Transformative Weichenstellungen

Eine sozialverträgliche Modernisierung und Dekarbonisierung bedarf mehr als nur kurzfristiger Maßnahmen. Die Ampelkoalition hat bereits in vielen Bereichen wichtige Weichenstellungen vorgenommen.

Audiokommentar von Peter Hohlfeld : Auf Winterpause folgt kräftiges Wachstum

Das Bruttoinlandsprodukt wird im Jahresdurchschnitt 2021 um 2,6 % zunehmen und 2022 um 4,5 %. Die Arbeitslosenquote dürfte in diesem Jahr auf 5,7 % sinken und 2022 5,1 % betragen. Die Inflationsrate beträgt 2021 3,1 % und 2022 2,6 %.

Audiokommentar von Sebastian Dullien : Zeitenwende erfordert aktive Wirtschaftspolitik mit Augenmaß

Die Bundesregierung hat wirksame Stabilisierungsmaßnahmen zur Eindämmung der Folgen der massiven Energiepreisschocks 2022 ergriffen. Demgegenüber ist die geldpolitische Straffung der EZB überzogen.