Wie kann der digitale und technologische Wandel eines Unternehmens sozialpartnerschaftlich gestaltet werden? Wir stellen Beispiele vor, bei denen sich Mitbestimmungsakteure und Arbeitgeber auf Verfahrensweisen verständigt haben, um Folgen technologischer Entwicklungen positiv im Sinne der Beschäftigten mitzubestimmen.
Portrait über das Haus der Arbeitswelten bei der Merck KGaA (pdf)
Portrait über die digitalen Leitplanken bei der Deutschen Bahn AG (pdf)
Anhand ausgewählter Betriebs- und Dienstvereinbarungen möchten wir aufzeigen, wie Mitbestimmungsakteure den digitalen Transformationsprozess mitgestalten. mehr ...
Ihr Zugang zu Auswertungen und Gestaltungshilfen, die wir zur Verfügung stellen.
Wir haben die Arbeit weiter entwickelt und konzentrieren uns jetzt auf einzelne Beispiele guter Praxis in Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Die langjährige Praxis der Sammlung, Auswertung sowie Dokumentation umfangreicher Textauszüge bieten wir nicht mehr an.
mehr ...
Bestehende Betriebs- und Dienstvereinbarungen sollten an die neuen datenschutzrechtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Die vorliegende Veröffentlichung ist ein Gesamtkatalog mit Hinweisen und Regelungsvorschlägen, die sich auf die wichtigsten Themenfelder beschränken. Auf dieser Basis können Mitbestimmungsakteure eigene Überlegungen anstellen, Regelungsmodelle entwickeln und individuelle betriebliche Belange berücksichtigen.
Download (pdf)
Video auf youtube: Beschäftigtendatenschutz – Chancen und Herausforderungen für Mitbestimmungsakteure
Grundbegriffe Betriebsvereinbarungen. mehr ...