Globalisierung, Beschäftigung und institutioneller Wandel, Arbeit, Verteilung und soziale Sicherung sowie Arbeitsbeziehungen und Tarifpolitik sind Arbeitsschwerpunkte des Instituts.
Mit Blick auf den Arbeitsmarkt geht es um Strategien gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Tarifvereinbarungen, betriebliche Interessenvertretung und Arbeitskampf. Gesamtgesellschaftlich werden Armut, Rentenpolitik, Gesundheitsreform, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Gleichstellung von Frauen und Männern thematisiert. Entwicklungen in Europa und internationale Vergleiche rücken immer stärker in den Vordergrund. Die Forschung am WSI gliedert sich derzeit in fünf Bereiche.