: Trends & Nachrichten

Wo Fachkräfte bald noch knapper werden, wohin unsere meisten Exporte gehen, wie sich die Armut entwickelt und ob die Frauenquote wirkt.

Systemrelevant Podcast : Wirtschaftspolitische Herausforderungen für 2025

Handel, Industrie, Investitionen: IMK-Direktor Sebastian Dullien diskutiert die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Jahres 2025.

Systemrelevant Podcast : Herausforderung China: Die Zukunft der Handelsbeziehungen

Riskante Handelsbeziehungen: Christina Schildmann, Christian Klöppelt und Lia Musitz besprechen die deutsche Abhängigkeit von China.

Handelspolitik : Trumps Bumerang-Zölle

Die vom ehemaligen und neuen US-Präsidenten geplanten Zölle würden die deutsche Wirtschaft hart treffen. Die größten Einbußen sind aber in den USA selbst zu erwarten.

Musitz, Lia : China - ein schwieriger Partner für die deutsche Wirtschaft

Chancen und Herausforderungen der Restrukturierung globaler Wertschöpfungsketten

Systemrelevant Podcast : US-Zölle: Trump vs. Harris - Wer fährt den besseren Kurs?

Was passiert, wenn sich nach den Wahlen die US-Zollpolitik radikal ändert? Donald Trump und Kamala Harris verfolgen hierbei sehr unterschiedliche Ansätze. IMK-Direktor Sebastian Dullien analysiert, welche möglichen Folgen sie haben.

Systemrelevant Podcast : Die europäische Wirtschaft zwischen IRA und Ausgleichszöllen

Wie sich der US-amerikanische Inflation Reduction Act (IRA) sowie die europäischen Ausgleichszölle für in China produzierte Autos auf die europäische Wirtschaft auswirken, erklärt Sebastian Dullien.

US-Präsidentschaftswahlen : Countdown zur Richtungswahl

Der Ausgang des Urnengangs wird eine Weichenstellung für die Zukunft der ganzen Welt. Sollte Donald Trump ins Weiße Haus zurückkehren, droht eine skrupellose Politik, der die EU nur mit Geschlossenheit begegnen kann. Von Steven Hill

: Trends & Nachrichten

Neues zu beruflicher Geschlechtertrennung, Tarifpolitik, Außenhandel und Niedriglöhnen.

Lieferketten : Klima der Angst

Wer sich in Ecuador gegen die mächtigen Besitzer der Bananen­plantagen zur Wehr setzt, lebt gefährlich. Ein paar Mutige tun es trotzdem. Dabei hilft ihnen das deutsche Lieferkettengesetz. Von Frank Braßel

Handelsabkommen : Sonderrechte für Konzerne

Die geplanten EU-Handelsabkommen mit Chile und Mexiko räumen den Interessen privater Investoren einen hohen Stellenwert ein. Öffentliche Anliegen wie der Klimaschutz drohen zu kurz zu kommen.

: Trends & Nachrichten

Über die wichtigsten Handelspartner Deutschlands, die Qualifikation von Geflüchteten aus der Ukraine, die Unzufriedenheit von Leiharbeitenden und Geschlechterunterschiede bei der Berufswahl.