Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt kontinuierlich an Bedeutung – auch für den Aufsichtsrat. Seit 2017 gilt z.B. die EU CSR-Richtlinie: Unternehmen müssen nun u.a. über Umwelt- und soziale Aspekte berichten.
Die Hans-Böckler-Stiftung bietet eine eigene Seminarreihe mit Fachthemen an. Sie ergänzt das Qualifizierungsangebot der Gewerkschaften und des DGB-Bildungswerks.
Die Einführung der Europäischen Aktiengesellschaft vor 20 Jahren hat der Mitbestimmung massiv geschadet. Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs verschärft das Problem.
I.M.U.-Direktor Daniel Hay spricht mit IMK-Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack über die Verabschiedung der Montanmitbestimmung vor 70 Jahren und erklärt, warum das Gesetz noch heute relevant ist.
Mehr als zwei Millionen Beschäftigten in über 400 Großunternehmen wird die paritätische Mitbestimmung vorenthalten. Die Regierung muss Gesetzeslücken schließen und Sanktionen verschärfen.
Was definiert einen guten Aufsichtsrat? Und welche Hürden erschweren die Aufsichtsratsarbeit? Daniel Hay reflektiert mit Marco Herack die Diskussionen der Böckler Konferenz für Aufsichtsräte, die Mitte Juni in Berlin stattfand.