: Trends & Nachrichten

Sind die Reallohnverluste inzwischen ausgeglichen? Wer besitzt Milliarden? Wer bringt das meiste Geld nach Hause? Was leisten Menschen mit Migrationsgeschichte?

: Trends & Nachrichten

Wie sich Gender Pay Gap und Armutsrisiko entwickeln, wie es um die Integration von ukrainischen Staatsangehörigen und jungen Menschen steht und wie Deutschland bei öffentlichen Investitionen abschneidet.

Tober, Silke : IMK Inflationsmonitor

Inflation verharrt im Februar 2025 bei 2,3 %, Kernrate sinkt auf 2,6 %

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Urlaubsplanung

Betriebs- und Personalräte bestimmen mit, wenn es um Urlaubsgrundsätze und Urlaubsplanung geht. Worauf es zu achten gilt, damit die Urlaubsplanung reibungslos verläuft, verdeutlicht unsere Auswertung. Analysiert wurden Vereinbarungen der Jahre 1968 bis 2014.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Managing Diversity

Wie greifen betriebliche Akteure das Thema „Managing Diversity“ auf und welche Regelungstrends bestehen beim Umgang mit Vielfalt in der Belegschaft? Die vorliegende Auswertung bildet betriebliche Regelungspraxis ab und gibt Hinweise und Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Inklusion

Das Neunte Sozialgesetzbuch legt die Vorschriften zur Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Deutschland fest.  Auf dieser Basis können Vereinbarungen zur Inklusion ausgearbeitet werden. Wie dies im Kontext der Digitalisierung aussehen kann, zeigen einzelne Beispiele aus Unternehmen. Digitalsierung ist als Chance für Inklusion anzusehen.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Sucht und Suchtmittelmissbrauch

Beim Thema Sucht und Suchtmittelgebrauch im Betrieb denkt man nicht mehr in erster Linie an Alkoholkonsum. In einer wachsenden Zahl werden in Betriebsvereinbarungen auch andere, stoffungebundene Suchtformen behandelt. Die Prävention rückt stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit; Verhaltenssüchte werden vielfach beachtet. Die Benennung von betrieblichen Ansprechpersonen für Suchtfragen ist eine beliebte Methode, die Suchtarbeit im Unternehmen zu verstetigen. Viele Vereinbarungen formulieren ein Suchtmittelverbot und Stufenpläne, die mit einem Fürsorgegespräch angekündigt werden. Vielfach wird auch die Information und Schulung der betreffenden Akteure in den Vereinbarungen geregelt.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Entgelt

Die Gestaltung von Entgelt betrifft nicht nur die Tarifparteien. Auch für Betriebs- und Personalräte ist das Thema relevant. Dabei geht es einerseits um die Ausgestaltung von Leistungsentgeltsystemen unter den Regularien der Tarifverträge in die betriebliche Praxis. Andererseits nimmt die Zahl an außertariflich Beschäftigten zu. Da tarifliche Regelungen für AT-Beschäftigte definitionsgemäß nicht gelten, ist es Aufgabe der Betriebsräte, den komplexen Gegenstand der AT-Entgelte zu gestalten. Unsere Auswertungen zeigen auf, wie Mitbestimmungsakteure in der Praxis mit diesen komplexen Aufgaben umgehen.

: Gesundes Arbeiten im Alter

Die Bewältigung des demografischen Wandels – insbesondere im Zuge aktueller Transformationsprozesse – ist herausforderungsvoll und stellt Betriebe, Verwaltungen als auch ihre Beschäftigten vor neue Herausforderungen. Inwiefern können Mitbestimmungsakteur*innen dazu beitragen, dass die Beschäftigten bis ins Rentenalter gesund und arbeitsfähig bleiben und sich somit für eine altersgerechte Arbeitswelt einsetzen? Wir haben erste Praxisbeispiele zusammengetragen.

Datenanalysen im Überblick : Auswirkungen der Corona-Krise: Ergebnisse der Erwerbspersonenbefragung

Wie wirken sich die corona-bedingten Einschränkungen der Produktion und Schließungen von Kitas, Schulen, Geschäften, Kultur- und Sportstätten aus? Antworten gibt eine Online-Panel-Befragung, die im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt wird.

Armut und Ungleichheit : Umverteilung weniger wirksam

Die Menschen in Deutschland wollen mehr Umverteilung – aber der Staat tut zu wenig dafür.

: Trends & Nachrichten

Neues zu einsamen Armen, arbeitenden Kranken, Beschäftigten in Kitas und niedrigen Löhnen.