Wirth, Carsten : Bedarfsgerecht ausbilden (2023)

Portrait der strategischen Personalplanung Auszubildender bei der Evonik Industries AG

Künstliche Intelligenz : Mitsprache von Anfang an

Damit KI-Systeme in der Personalpolitik kein Unheil anrichten, sollten Beschäftigte am gesamten Entwicklungs-, Einführungs- und Anwendungsprozess beteiligt werden.

Carstensen, Tanja / Ganz, Kathrin : Vom Algorithmus diskriminiert?

Zur Aushandlung von Gender in Diskursen über Künstliche Intelligenz und Arbeit

Jaeger, Rolf / Giertz, Jan-Paul : Normung des Human Resource Managements

Die Entwicklung von Standards zur globalen Vereinheitlichung des Personalmanagements und ihre gewerkschaftspolitischen Implikationen

Braunschweig, Björn / Nguyen, Phuong Nam / Nientiet, Laura : Globalisierung und Digitalisierung in innovationsorientierten Branchen

Auswirkungen von Forschungs- und Entwicklungsreorganisation auf Ebene der ArbeitnehmerInnen in der Medizintechnikbranche und Pharmazeutischen Industrie

Systemrelevant Podcast : Ist das kirchliche "Nebenarbeitsrecht" noch haltbar?

Was das kirchliche Arbeitsrecht genau umfasst, wieso es nicht zeitgemäß ist und warum die Ungleichbehandlung durch es nur in Ausnahmefällen zu rechtfertigen sei, erklärt Johanna Wenckebach.

Ausbildung : Vorurteile sterben langsam

Trotz Fachkräftemangels werden junge Menschen mit ausländischer Familiengeschichte diskriminiert. Betriebsräte können helfen, das Problem anzugehen. Von Joachim F. Tornau

Pro & Contra : Brauchen wir flexiblere Arbeitszeiten?

Nein - sagt Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Ja - sagt Ulrike Scharf, Bayrische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales.

Krug von Nidda, Sophie / Söhn, Janina : Ausbildungschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Benachteiligung in betrieblichen Rekrutierungsprozessen vermeiden - Anregungen für Personalverantwortliche