Leiharbeitsfirmen und Karrierenetzwerke könnten die Arbeitswelt in den kommenden Jahren immer stärker prägen. Dies stellt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschaften, aber auch Arbeitgeber vor neue Herausforderungen.
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch gibt einen Überblick zu den Analysen und Lösungsansätzen für den Fachkräftemangel, die auf dem diesjährigen WSI-Herbstforum in Berlin diskutiert wurden.
Das Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht (HSI) diskutiert auf einer Tagung in Frankfurt über den Stand der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Johanna Wenckebach und Antonia Seeland erläutern die Hintergründe.
Mit über 60 Partner*innen gestalten wir derzeit wieder das Programm der LABOR.A, unserer Plattformkonferenz für die Arbeit der Zukunft. Christina Schildmann fasst die Themenschwerpunkte zusammen und nennt gute Gründe, am 27. September nach Berlin zu kommen.
Johanna Wenckebach und Stefan Lücking erklären den geplanten AI Act der EU und diskutieren, welche Risiken durch Künstliche Intelligenz im Bereich der Arbeitswelt schon heute real sind.