Inflation : Zeit für die Zinssenkung

Die Preissteigerungen gehen zurück. Nun sollte die Geldpolitik den Fuß von der Bremse nehmen, um die Konjunktur nicht weiter unnötig zu belasten.

Energiepreisbremsen : Erfolgreicher Eingriff

Die Preisbremsen für Gas und Strom haben sich bewährt. Warum das mittlerweile sogar der Internationale Währungsfonds anerkennt, erklärt IMK-Direktor Sebastian Dullien.

Prävention : Gesund bleiben im Job

Wirkungsvolles betriebliches Gesundheitsmanagement fällt nicht vom Himmel. Arbeitgebende und Beschäftigtenvertretung müssen Strukturen aufbauen – und weiterentwickeln.

Konjunktur : Kein Aufschwung in Sicht

Die Wirtschaft dürfte sich im laufenden und im kommenden Jahr schwach entwickeln. Geld- und Finanzpolitik sind gefragt.

Arbeitslose : Schädliche Sanktionen

Arbeitslose mit Leistungskürzungen unter Druck zu setzen, ist kontraproduktiv: Langfristig sinken dadurch die Jobchancen und die Qualität der Beschäftigung.

Multinationale Unternehmen : Mitsprache oft unerwünscht

Multinationale Konzerne stellen eine Herausforderung für die Mitbestimmung dar. Das sollte die Politik im Auge behalten, wenn sie sich um ausländische Investitionen bemüht.

: Trends & Nachrichten

Was gegen Fachkräftemangel helfen könnte, wie viele Büros weniger gebaut werden, wie sich der Einzelhandel verändert und welche Schulen am wenigsten Geld bekommen.

Finanzpolitik : Zeitenwende geht ohne Sozialabbau

Um die Ukraine-Unterstützung und höhere Verteidigungsausgaben zu finanzieren, müssen nicht die Sozialausgaben eingefroren werden. Besser wäre eine Reform der Schuldenbremse.

Digitalisierung : Gläserne Beschäftigte

Die zunehmende Erfassung und Auswertung von Personaldaten birgt Missbrauchspotenzial. Um Beschäftigte zu schützen, bedarf es handlungsfähiger Arbeitnehmervertretungen.

Sozialstaat : Kindergrundsicherung: Besser als nichts

Die neue Grundsicherung für Kinder fällt nicht üppig aus. Doch selbst die von der Bundesregierung geplante „Rumpfversion“ senkt Armut, verbessert langfristig Lebenschancen und kurbelt damit letztlich auch die Wirtschaft an.

Rechtsextremismus : Schlechte Jobs untergraben die Demokratie

Die Ausbreitung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland hat auch mit wirtschaftlichen Sorgen sowie mangelnder Mitsprache und Anerkennung am Arbeitsplatz zu tun.

Ungleichheit : Aufklärung hilft

Kinder mit Migrationshintergrund sind schon früh benachteiligt. Wenn dies mehr Menschen in Deutschland bewusst wäre, würde es mehr Unterstützung geben.

Arbeitsmarkt : Die Zukunft der Leiharbeit

Leiharbeit ist in vielerlei Hinsicht problematisch. Lässt sie sich eindämmen? Die Chance besteht, wie eine Analyse zeigt.

: Trends & Nachrichten

Wo Zugewanderte arbeiten, was den Standort gefährdet, wer weniger pendelt und mehr unbezahlt arbeitet.

Mindestlöhne : Deutschland fällt zurück

In den meisten EU-Ländern sind die Mindestlöhne deutlich gestiegen. Deutschland hinkt mit einer minimalen Erhöhung hinterher und entfernt sich von den Zielen der EU.

Gleichstellung : Große Kluft bei der Sorgearbeit

Um Kinder kümmern sich nach wie vor überwiegend die Mütter. Der Beitrag der Väter, die sich vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie stärker engagiert hatten, hat wieder abgenommen.

Menschenrechte und Umweltschutz : Mehr Aufmerksamkeit für die Lieferkette

Erste Erfahrungen in Deutschland zeigen: Ein Lieferkettengesetz bringt wichtige Verbesserungen. Der nächste Schritt wäre ein entsprechendes Gesetz auf europäischer Ebene. Dies scheitert jedoch bisher an der FDP.

Sozialpolitik : Die Mär vom aufgeblähten Sozialstaat

Ein Datencheck des IMK zeigt, dass die Entwicklung der Sozialausgaben hierzulande im internationalen und historischen Vergleich unauffällig ist.