Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Kurzarbeit

Konjunkturelle Krisen können viele Jobs kosten. Kurzarbeit ist ein Instrument, was dazu beiträgt, Kündigungen zu vermeiden. Die aufgeführten Auswertungen zeigen, wie betriebliche Akteure das Thema aufgegriffen haben.

Systemrelevant Podcast : Bringt uns das BGE durch die Krise?

In Folge vier unseres Podcasts beleuchtet Sebastian Dullien Forderungen nach einem Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) – und warum, auch in der aktuellen Corona-Krise, viel eher dagegen spricht.

Systemrelevant Podcast : Warum ist das Kurzarbeitergeld plötzlich umstritten?

IMK-Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack besprechen in der neuen Folge den Streit um das Kurzarbeitergeld und ob die Viertagewoche als Instrument sinnvoll ist.

Systemrelevant Podcast : Was verstehen Menschen unter dem Begriff Arbeit?

Der Begriff „Arbeit“ ist sehr komplex. Seine Bedeutung reicht weit über die traditionelle Vorstellung „Eine bezahlte Tätigkeit“ hinaus. Wieso ein umfassenderer Blick auf Arbeit vonnöten ist, um eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, ist Thema dieser Folge.

: Trends & Nachrichten

Wie groß die Rentenlücke ist, welche Jobchancen ukrainische Geflüchtete haben, wer auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt ist und wie sich zu wenig Pausen auf die Gesundheit auswirken.

Hoßbach, Christian / Bollwein, Thomas : Regionale Gestaltung der Transformation

Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung und darauf aufbauender themenfokussierter Expert*innen-Interviews

Interview mit Ralf Reinstädtler : Zukunft gestalten, Werte bewahren!

Wie man die Zukunft gestaltet, gute Arbeit und sozialen Zusammenhalt sichert: Darüber spricht Ralf Reinstädtler im Interview. Es geht um die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation, die digitale Gewerkschaft und den Einsatz für die Demokratie.

Auf einen Blick : Gute Gründe gegen sachgrundlose Befristungen

Zunächst nur ein Vertrag für zwei Jahre und danach eine ungewisse Zukunft: Das ist mittlerweile Realität für viele, vor allem junge Beschäftigte.

Auf einen Blick : Die ökonomische und soziale Situation Ostdeutschlands

Über 30 Jahre nach dem Mauerfall lässt sich festhalten: Der Lebensstandard in Ostdeutschland ist seitdem deutlich gestiegen. Dennoch zeigen sich nach wie vor ökonomische, soziale und politische Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.

Auf einen Blick : Arbeitsbedingungen in der Pflege

In Deutschland herrscht seit Jahren Pflegenotstand. Die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen, in der Pflege und in Krankenhäusern sind trotz erhöhter Aufmerksamkeit für die Branche während der Corona-Krise im Großen und Ganzen schlecht geblieben. Was kann getan werden, um diese endlich nachhaltig zu verbessern?