Sozialstaat : Große Mehrheit gegen Sozialabbau

Leistungen kürzen oder Teile der Sozialversicherungen privatisieren? Eine Mehrheit ist dagegen. Die meisten würden höhere Beiträge akzeptieren, um das soziale Sicherungsniveau zu halten.

: Trends & Nachrichten

Sind die Reallohnverluste inzwischen ausgeglichen? Wer besitzt Milliarden? Wer bringt das meiste Geld nach Hause? Was leisten Menschen mit Migrationsgeschichte?

Wissenschaftliche Tagung der Promovierenden : Kämpfe um Solidarität und Emanzipation

Wann:
Wo: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Bockenheim

Alterssicherung : Erwerbsminderung statt Frührente

Das Durchschnittsalter der Beschäftigten, die in die Erwerbsminderungsrente wechseln, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.

Bürgergeld : Stets höheres Einkommen mit Job

Die Erhöhung der Grundsicherung hat die Arbeitsanreize nicht reduziert. Nach wie vor gilt: Arbeit lohnt sich immer.

: Trends & Nachrichten

Wie sich Gender Pay Gap und Armutsrisiko entwickeln, wie es um die Integration von ukrainischen Staatsangehörigen und jungen Menschen steht und wie Deutschland bei öffentlichen Investitionen abschneidet.

Tober, Silke : IMK Inflationsmonitor

Inflation verharrt im Februar 2025 bei 2,3 %, Kernrate sinkt auf 2,6 %

: Jahresbericht

Ob bei der Bewältigung der Corona-Krise oder auf dem Weg zu einer „just transition“, die eine menschenwürdige und gerechte Gestaltung der anstehenden Transformation in Wirtschaft und Arbeitswelt erreicht: Mitbestimmung und Solidarität sind zentrale Werte, um unsere Zukunft zu sichern.