Hans-Böckler-Stiftung : Stellenangebote

Die gemeinnützige Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

#boeckler150 : „Mit allen wird’s gut!“ – Lösungen statt Egoismus für ein soziales Land

Hans Böcklers Werte der Mitbestimmung und Fairness sind aktueller denn je. Unter dem Motto "Mit allen wird's gut!" würdigen wir sein Erbe. Wir werben für seine Ideen, weil sie heute so wichtig sind wie lange nicht.

Forschungsprojekt : Chancen und Herausforderungen für Gewerkschaften in Zeiten angespannter Sozialpartnerschaft

Am Beispiel der Tarifverhandlungen 2023 der EVG untersucht das Projekt, vor welchen Herausforderungen Gewerkschaften in Zeiten multipler Krisen stehen. Dabei geht es auch um die Fragen, welche Effekte Gewerkschaftswettbewerb in einer Branche hat und wie es um die Sozialpartnerschaft in Deutschland steht.

: Deutscher Betriebsrätepreis

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag in Bonn werden herausragende Betriebsratsprojekte präsentiert und diskutiert. Anschaulich wird gezeigt, was Betriebsräte alles bewegen können.

Graphic Novel : Hans Böckler – Arbeiter, Gewerkschafter, Idealist

Szenen aus Hans Böcklers Leben und Arbeit als Graphic Novel – gezeichnet von Matthias Lehmann.

Hans-Böckler-Stiftung : Wissenschaftlicher Beirat

Der Vorstand der Hans-Böckler-Stiftung beruft einen „Wissenschaftlichen Beirat der Hans-Böckler-Stiftung“, der die Stiftung berät. Die Berufung des Wissenschaftlichen Beirates erfolgt für fünf Jahre, eine einmalige Wiederberufung ist möglich.

Hans-Böckler-Stiftung : Kuratorium und Vorstand

Kuratorium und Vorstand sind die Leitungsgremien der Hans-Böckler-Stiftung.

Video (9 Minuten) : Zerschlagung der Gewerkschaften

Im Frühjahr 1933 zerstörten die Nationalsozialisten die Mitbestimmung in den Betrieben und zerschlugen die Gewerkschaften.

Systemrelevant Podcast : Hände weg vom Sozialstaat!

Hans Böckler prägte mit seinem Einsatz für Mitbestimmung und Demokratie die Arbeitswelt nachhaltig. Warum sein Erbe und seine Vision heute relevanter sind denn je und welche Auswirkungen sie auf die Zukunft haben, erklärt Christina Schildmann.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Entgelt

Die Gestaltung von Entgelt betrifft nicht nur die Tarifparteien. Auch für Betriebs- und Personalräte ist das Thema relevant. Dabei geht es einerseits um die Ausgestaltung von Leistungsentgeltsystemen unter den Regularien der Tarifverträge in die betriebliche Praxis. Andererseits nimmt die Zahl an außertariflich Beschäftigten zu. Da tarifliche Regelungen für AT-Beschäftigte definitionsgemäß nicht gelten, ist es Aufgabe der Betriebsräte, den komplexen Gegenstand der AT-Entgelte zu gestalten. Unsere Auswertungen zeigen auf, wie Mitbestimmungsakteure in der Praxis mit diesen komplexen Aufgaben umgehen.