Beschäftigte im Baugewerbe sind unzufrieden, Geflüchtete aus der Ukraine bei vielen Betrieben willkommen. Erneuerbare Energien und die Arbeit im Homeoffice liegen im Trend.
Viel wird derzeit über die „sozial-ökologische Transformation“ gesprochen - aber was ist das eigentlich? Christina Schildmann erläutert, wie die Hans-Böckler-Stiftung die Erforschung des Themas fördert.
Wie sich die Preise fürs Eigenheim entwickeln, welche MINT-Studieren selten einen entsprechenden Beruf ergreifen, wie sich Corona auf Fehltage und auf die Digitalisierung ausgewirkt hat.
Das regelmäßige Forschungsmonitoring unserer Forschungsstelle "Arbeit der Zukunft" steht ab nun für alle zum Download bereit. AdZ-Leiterin Elisabeth Botsch schreibt, warum es so wertvoll ist.
Was ist zu tun, damit KI arbeiternehmerfreundlich und nicht sexistisch ist? Christina Schildmann und Tanja Carstensen erklären die Schwerpunkte des Diskurses um Künstliche Intelligenz und gleichen diese mit der Realität des Arbeitsalltages ab.
Christina Schildmann erläutert, wieso Transformation einer „Arena“ gleicht, in der verhandelt wird, wie Menschen in Zukunft arbeiten und leben werden und welche Rolle der Forschungsverbund „Sozial-ökologische Transformation“ hierbei spielen soll.