Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Mitbestimmte digitale Transformation - vom Konzept bis zum globalen Rahmenvertrag

Die digitale Transformation stellt Beschäftigte, Interessenvertreterinnen und -vertreter sowie das Management gleichermaßen vor Herausforderungen. Wir skizzieren Beispiele, in denen sozialpartnerschaftlich und unter Einbindung der Beschäftigten die Neugestaltung von Arbeit umgesetzt wird. Die Beschäftigten können beispielsweise als Expertinnen und Experten ihrer Arbeit eigene Ideen und Vorstellungen einbringen. Neben einem europäischen Rahmenabkommen wird auch ein globaler Rahmenvertrag vorgestellt.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Umgang mit Pandemien

Pandemien stellen Unternehmen und ihre Beschäftigten vor große Herausforderungen. Sicherheitsmaßnahmen machen den gewohnten Arbeitsalltag unmöglich. Dabei ist die große Herausforderung für Mitbestimmungsakteure, ein Fortlaufen der Produktion zu ermöglichen und gleichzeitig für Arbeits- und Gesundheitsschutz, sowie eine flexible Arbeitsgestaltung bei den Beschäftigten zu sorgen. Unser Beispiel aus der Praxis verdeutlicht, wie Mitbestimmungsakteure diese Problematik angegangen sind. Darüber hinaus dient unser Gestaltungsraster als Praxishilfe für die Ausgestaltung von Regelungen zum Umgang mit Pandemien.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Kurzarbeit

Konjunkturelle Krisen können viele Jobs kosten. Kurzarbeit ist ein Instrument, was dazu beiträgt, Kündigungen zu vermeiden. Die aufgeführten Auswertungen zeigen, wie betriebliche Akteure das Thema aufgegriffen haben.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Beschäftigungssicherung

Vereinbarungen zur Sicherung der Beschäftigung zu verhandeln, gehört zu den besonders verantwortungsvollen Aufgaben von Mitbestimmungsakteuren. Unsere Auswertungen zeigen, welche Regelungstrends zur Gestaltung von Vereinbarungen zur Beschäftigungssicherung bestehen und wie die betrieblichen Akteure das Thema aufgreifen.

Betriebs- und Dienstvereinbarungen : Entgelt

Die Gestaltung von Entgelt betrifft nicht nur die Tarifparteien. Auch für Betriebs- und Personalräte ist das Thema relevant. Dabei geht es einerseits um die Ausgestaltung von Leistungsentgeltsystemen unter den Regularien der Tarifverträge in die betriebliche Praxis. Andererseits nimmt die Zahl an außertariflich Beschäftigten zu. Da tarifliche Regelungen für AT-Beschäftigte definitionsgemäß nicht gelten, ist es Aufgabe der Betriebsräte, den komplexen Gegenstand der AT-Entgelte zu gestalten. Unsere Auswertungen zeigen auf, wie Mitbestimmungsakteure in der Praxis mit diesen komplexen Aufgaben umgehen.

Minimum wage : WSI Minimum Wage Database International

The WSI minimum wage database provides a current overview of the development and level of the minimum wage in 37 countries.

Datenanalysen im Überblick : Auswirkungen der Corona-Krise: Ergebnisse der Erwerbspersonenbefragung

Wie wirken sich die corona-bedingten Einschränkungen der Produktion und Schließungen von Kitas, Schulen, Geschäften, Kultur- und Sportstätten aus? Antworten gibt eine Online-Panel-Befragung, die im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung durchgeführt wird.

Mindestlöhne : WSI-Mindestlohndatenbank International

Die WSI-Mindestlohndatenbank bietet einen aktuellen Überblick über die Entwicklung des Mindestlohns in 37 Ländern.