Vorstandsvergütung : Mehr Aufmerksamkeit für Umwelt und Soziales

Soziale und ökologische Kriterien haben bei der Vorstandsvergütung erheblich an Bedeutung gewonnen. Wie gehaltvoll die verwendeten Kennzahlen sind, muss der Aufsichtsrat überprüfen.

Mitbestimmung : „Die neuen Regeln sind nur ein Anfang“

Der Schutz der Mitbestimmung in transnationalen Konzernen verbessert sich mit dem Inkrafttreten neuer Gesetze, bleibt aber unzureichend.

Lieferketten : Sozialstandards, das neue Exportgut

In vielen Lieferländern für Rohstoffe werden Menschenrechte missachtet. Ein Gesetz soll die Spielregeln zugunsten der Schwachen ändern. Von Kay Meiners

Corporate Governance : Neue Regeln durch die Hintertür

Besonders ausländische Investoren ziehen häufig Stimmrechtsberater hinzu, wenn sie auf Hauptversammlungen deutscher Unternehmen abstimmen. Eine problematische Entwicklung.

Globalisierung : Gerechte Lieferketten brauchen Mitbestimmung

In der Praxis sind es oft die Betriebsräte, die am besten wissen, wo hingeschaut werden muss. Von Maxi Leuchters

Globale Arbeitsteilung : Das Gesetz der Lieferketten

Mit dem Kostenargument verlagerten Hersteller jahrelang ihre Produktion in Länder außerhalb Europas. Nicht eingepreist wurde die soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Von Fabienne Melzer

Mitbestimmung : Weniger Bilanzkosmetik dank Mitbestimmung

Mitbestimmte Unternehmen betreiben seltener Steuervermeidung und tricksen weniger bei der Bilanz. Das zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung, die wir begleitend zur aktuellen Mitbestimmungskampagne dokumentieren.