In vielen Lieferländern für Rohstoffe werden Menschenrechte missachtet. Ein Gesetz soll die Spielregeln zugunsten der Schwachen ändern. Von Kay Meiners
„Ja“, sagt Felicitas Thiel, Vorsitzende der Ständigen Wissenschaftlichen
Kommission der Kultusministerkonferenz. „Nein“, sagt Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und
Wissenschaft (GEW)
Bei fossiler Energie hängt Deutschland von Importen aus dem Ausland ab. Die Folgen spürte das Land mit Ausbruch des Ukrainekrieges schmerzlich. Nun geht es
darum, die Versorgungslücke zu überbrücken und den Weg zu grünen Energien zu bauen. Von Fabienne Melzer
Mit externen Partnern hat Nils Beyer von der Stiftung Arbeit und Umwelt untersucht, woher unsere Rohstoffe kommen und wo Risiken in der Versorgung liegen. Ein Gespräch über Lieferländer und Materialien, auf denen auch die Energiewende fußt. Das Gespräch führte Fabienne Melzer
Kunststoffprodukte aus wiederverwertetem Plastik sind meist schlechter als neue. Viele Unternehmen forschen daher an chemischen Recyclingverfahren. Lyondell-Basell möchte dafür eine Anlage in Wesseling bauen. Von Sophie Deistler
Mit einem Milliarden-Subventionsprogramm dürfte die US-Regierung ihren ohnehin günstigen Strompreis noch einmal senken. Das macht das Land für energieintensive Unternehmen attraktiv. Europa und Deutschland müssen eine Antwort finden. Von Sebastian Dullien
Videoplattformen wie TikTok gibt es nur, weil Content-Moderatoren sie von illegalen Inhalten frei halten – eine belastende Arbeit. Bei TikTok in Berlin hat die Belegschaft jetzt einen Betriebsrat gegründet. Von Kay Meiners
Das Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung der Hans-Böckler-Stiftung (I.M.U.) wertet regelmäßig Betriebs- und Dienstvereinbarungen aus und zeigt anhand von Beispielen, worauf es ankommt. Mit der Reihe „Praxistipp“ stellen wir in jeder Ausgabe eine Auswertung vor.
Kemal Özkan von der Gewerkschaftsföderation IndustriALL global reiste ins türkische Erdbebengebiet. Er sah zerstörte Städte, aber auch große Hilfsbereitschaft. Das Gespräch führte Andreas Molitor
Die Kirchen pochen in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten auf
weitgehende Sonderregelungen. Tatsächlich ist die Ungleichbehandlung von
Beschäftigten nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt, sagt der Jurist Peter Stein. Das Gespräch führte Kay Meiners
Lukas Fuhrmann amtiert seit dem Beginn der Coronapandemie als Pressesprecher der Bremer Gesundheitssenatorin. Ein Stressjob. Doch der gelernte Kinderkrankenpfleger bereut seine Entscheidung nicht. Von Joachim F. Tornau
Das Lied „Deshalv spill mer he“ der Band BAP ist eine Breitseite gegen Zensur und das DDR-Regime. BAP darf den Song nicht in der DDR spielen und sagt ihre lange geplante Tournee ab. Von Martin Kaluza
Überall in Deutschland gleichen sich die Bilder, als die Nazis am 2. Mai 1933 die freien Gewerkschaften zerschlagen. Die Entmachtung ist ein wichtiger Baustein zur Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur. An die Stelle der Gewerkschaften treten gleichgeschaltete Verbände. Von Guntram Doelfs