: Trends & Nachrichten

Über den digitalen Graben, Abi ohne Gymnasium, wachsende Erneuerbare und höhere Energiekosten trotz geringeren Verbrauchs.

Bargmann, Holger : IT-Rahmenvereinbarung als Baukastensystem (2023)

Portrait über standardisierte Verhandlungsprozesse der IT-Mitbestimmung in der Freien und Hansestadt Hamburg

Scheuplein, Christoph : Company-Building als Ergänzung des deutschen Innovationssystems

Wie beschäftigungsstarke Gründungen in der Digitalisierung unterstützt werden können

Kritische Ressourcen : „Wir brauchen eine staatliche Rohstoffstrategie“

Mit externen Partnern hat Nils Beyer von der Stiftung Arbeit und Umwelt untersucht, woher unsere Rohstoffe kommen und wo Risiken in der Versorgung liegen. Ein Gespräch über Lieferländer und Materialien, auf denen auch die Energiewende fußt. Das Gespräch führte Fabienne Melzer

E-Auto : Fahrt ins Ungewisse

Klar ist nur das Ziel: die Transformation der deutschen Autobranche zur Elektromobilität. Doch auf dem Weg dorthin lauern noch viele Schlaglöcher. Von Andreas Schulte

Mobilitätsdienstleister : Mächtig Luft nach oben

Car-Sharing, Scooter und Elektro-Kleinbusse sollen die Verkehrswende mit vorantreiben. Die Gewerkschaften sind alarmiert – denn die Arbeitsbedingungen passen meist nicht zum hippen Image. Von Andreas Molitor

Rätselhaftes Fundstück : Ruhender Verkehr

In Köln inszeniert der Happening-Künstler Wolf Vostell im Jahr 1969 den Tod des Automobils. Kaum jemand versteht, was das soll. Das Jahrzehnt, das der autogerechten Stadt gehuldigt hat wie kein anderes, geht gerade zu Ende. Von Kay Meiners