Trotz Fachkräftemangels werden junge Menschen mit ausländischer Familiengeschichte diskriminiert. Betriebsräte können helfen, das Problem anzugehen. Von Joachim F. Tornau
Wer im Rahmen eines dualen Studiums zwischen Hörsaal und Betrieb pendelt, kann unter anderem an Betriebsratswahlen teilnehmen. Betriebliche Aspekte der Ausbildung wie Vergütung und Urlaubsdauer sind tariflich regelbar.
Junge Menschen, die einen Migrationshintergrund aufweisen und die Hauptschule besucht haben, sind häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Das erschwert die Jobsuche.
Christina Schildmann und Elke Ahlers beleuchten aktuelle Erkenntnisse zum Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel in Deutschland. In welchen Branchen sieht es mit dem Personal besonders kritisch aus? Und was sind Gründe hierfür?
Auf der diesjährigen Sommerakademie der Begabtenförderungswerke soll über die Zukunft unserer Demokratie debattiert werden. Dabei geht es um zentrale Fragen des demokratischen Miteinanders, meint Ralf Richter.