Ohne Mitbestimmung und Zusammenhalt wird die Transformation nicht erfolgreich sein. Wir stellen dazu Wissen bereit und suchen den Dialog vor Ort - diese Woche macht Bremen den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, schreibt Claudia Bogedan.
Auf der diesjährigen Gleichstellungstagung Anfang März in Berlin ging es um neue Machtfragen, die die Digitalisierung stellt, und wie sie im Sinne der Gleichstellung der Geschlechter beantwortet werden können. Eingeladen hatten das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) und das Hugo Sinzheimer Institut (HSI).
2023 müssen wir nicht nur über „alte“ Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt sprechen, zu denen der Gender Pay Gap zählt. Die digitale Transformation produziert neue Ungleichheiten, etwa den Gender Digital Gap.
Was genau ein Gender Digital Gap ist und was auf dem Podium des Gleichstellungsforums diskutiert wird, erläutern HSI-Direktorin Johanna Wenckebach und WSI-Expertin Yvonne Lott in einer neuen Podcastfolge.
Wie beeinflusst algorithmisches Management die heutige Arbeitswelt? Welche Auswirkungen kann People Analytics auf Beschäftige haben? Diese Fragen sowie die wichtige Rolle der Mitbestimmung diskutieren Johanna Wenckebach und Stefan Lücking im neuen Podcast.