Systemrelevant Podcast : Herausforderung China: Die Zukunft der Handelsbeziehungen

Riskante Handelsbeziehungen: Christina Schildmann, Christian Klöppelt und Lia Musitz besprechen die deutsche Abhängigkeit von China.

Systemrelevant Podcast : Wie sinnvoll ist die Schuldenbremse?

Ist die im Grundgesetz festgeschriebene Begrenzung der Neuverschuldung angesichts der Corona-Pandemie in dieser Form noch tragbar? IMK-Direktor Sebastian Dullien und Marco Herack unterziehen die Schuldenbremse einer ausführlichen Analyse.

Musitz, Lia : China - ein schwieriger Partner für die deutsche Wirtschaft

Chancen und Herausforderungen der Restrukturierung globaler Wertschöpfungsketten

Industriepolitik : So bleibt die Wirtschaft konkurrenzfähig

Die Unsicherheit in der Industrie ist groß, die Zukunftsaussichten düster. Der DGB hat Vorschläge, wie die Wirtschaft und die Mitbestimmung gestärkt werden können. Von Marius Ochs

: Getrieben von der Gegenwart: Bilanz des Forschungsverbunds Ökonomie der Zukunft

Kann Wissenschaft in die Zukunft schauen? Schon bei der Planung unseres Forschungsverbunds „Ökonomie der Zukunft“ vor rund fünf Jahren war klar, dass niemand eine Glaskugel für die Entwicklung globaler Wertschöpfungsketten besitzt. Dass sich dann aber die Gegenwart so rasant verändert, war eine unerwartete Herausforderung.

Forschungsverbünde : Die Ökonomie der Zukunft

Wertschöpfung ist global und komplex. Wie verändert sie sich und was bedeuten diese Veränderungen für deutsche Unternehmen und Beschäftigung in Deutschland?

Gesundheitswesen : Ausverkauf der ambulanten Versorgung

Bei Medizinischen Versorgungszentren steht häufig das Geldverdienen im Vordergrund: Kosten müssen gesenkt, Erlöse gesteigert werden. Das erhöht den Druck auch auf die Beschäftigten, von denen viele nicht nach Tarif bezahlt werden.

Mai 2023 : Der Diversification Discount in Deutschland

Interview zur Studie mit Prof. Dr. Marc Eulerich von der Universität Duisburg-Essen