Wie der Wohnungsbau anzieht, wie man im Gesundheitssektor verdient, wie es um die Hautkrebsvorsorge am Arbeitsplatz steht und wer sich gut von der Politik vertreten fühlt.
Wie es zu dem hohen Krankenstand kommt, wo besonders viele Menschen tödlich auf der Arbeit verunglücken, zu welchen Zugeständnissen Arbeitslose bereit sind und wie es um den Wohnungsbau in Deutschland steht.
Modern und vor allem preiswert sollen die Häuser sein, so die Vorgabe der Stadt Dessau an Walter Gropius. Der Bauhaus-Gründer macht sich ans Werk und erschafft 1926 mit der Siedlung Törten einen Prototyp für den sozialen Wohnungsbau. Von Guntram Doelfs
Wie niedrig die Löhne in der Paketbranche sind, wie ungleich die Chancen im Bildungssystem verteilt sind, wer bei der Weiterbildung zu kurz kommt und wie sich die Zahl der Baugenehmigungen entwickelt hat.
Wo Leiharbeitskräfte besser verdienen als das Stammpersonal, wie sich das Arbeitsvolumen insgesamt entwickelt, in welcher Branche Flaute herrscht und wo in der Industrie Jobs entstehen.
Beim Wohnungsbau droht ein drastischer Einbruch. Um den Neubau bezahlbarer Wohnungen zu fördern, braucht es nicht nur mehr Geld, sondern auch Unterstützung auf Bundesebene.