Pflege : Missverstandene Versicherung

Zu den Auf- und Ausgaben der Pflegeversicherung kursieren allerhand falsche Vorstellungen in der öffentlichen Debatte.

Altersversorgung : Koalitionsvertrag mit Potenzial

Die Vereinbarung zwischen Union und SPD bietet die Chance für eine soziale Wende in der Rentenpolitik.

Altersvorsorge : Die Rente sichern

Um die gesetzliche Rente zukunftsfest zu machen, sind Kürzungen der falsche Weg. Entscheidend sind neben hoher Beschäftigung und Lohnwachstum angemessene Beitragssätze und Bundeszuschüsse.

Saisonarbeit : Immer noch schutzlos

Saisonarbeitskräfte sind schlecht gegen gesundheitliche Risiken abgesichert. Der Gesetzgeber ist in der Pflicht, sie in die sozialen Sicherungssysteme einzubeziehen.

Demokratie : Unverzichtbarer Sozialstaat

Ein funktionierender Sozialstaat sorgt für wirtschaftliche Stabilität und trägt zum sozialen Zusammenhalt bei. Kürzungen sind der falsche Weg.

Systemrelevant Podcast : Die Schwachstellen im Koalitionsvertrag – und was trotzdem Hoffnung macht

Die neue Bundesregierung steht vor einer Mammutaufgabe. Die Ambitionen sind hoch, die Ausgestaltung von Zielen oft aber nur schwammig formuliert. Dazu kommt die rechtsextreme AfD als größte Oppositionspartei im Parlament. WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch beleuchtet die Schwachstellen des Koalitionsvertrages.

: Trends & Nachrichten

Über Wirtschaftsspionage, Rentenansprüche von Müttern, Ausbildungsvergütung und die Lebenserwartung in Europa.

Paprotny, Rolf : Gesundheitsprogramm: Gezielt, strategisch & langfristig (2025)

Porträt über gesundes Arbeiten im Alter in den Vereinigten Schmirgel- und Maschinen-Fabriken (VSM)

Auf einen Blick : Starke gesetzliche Rente nötig und möglich

Höhere Beschäftigung – mehr Beiträge für die gesetzliche Altersvorsorge: Der Arbeitsmarkt sollte als Schlüssel zur Bewältigung des demografischen Wandels stärker berücksichtigt werden. Außerdem zeigt ein Blick auf das österreichische Rentensystem, dass ein deutlich höheres gesetzliches Rentenniveau möglich ist und besseren Schutz vor Altersarmut bietet.

Sozialstaat : Große Mehrheit gegen Sozialabbau

Leistungen kürzen oder Teile der Sozialversicherungen privatisieren? Eine Mehrheit ist dagegen. Die meisten würden höhere Beiträge akzeptieren, um das soziale Sicherungsniveau zu halten.

1. Mai : „Mach dich stark mit uns!“

Für faire Löhne, sichere Arbeitsplätze und soziale Gerechtigkeit. Raus aus der Krise – mit einem Aufschwung für alle. Warum es jetzt eine Tarifwende, Investitionen und mehr Verteilungsgerechtigkeit braucht, schreibt Yasmin Fahimi.

Stein, Ulrike : Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung und Stabilisierung des Rentenniveaus

Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Finanzausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Alternativantrag der Fraktionen von SPD und SSW zu "Private Altersvorsorge stärken!" zum Thema "Sichere und stabile Renten" (Drucksache 20/2899 vom 30. Januar 2025).