Arbeitswelt : Scharfes Schwert gegen prekäre Jobs

In der Fleischbranche hat der Gesetzgeber durchgegriffen und für bessere Arbeitsbedingungen gesorgt. Ein Vorbild für die Paketzustellung – und andere Wirtschaftsbereiche?

Arbeitszeiterfassung : Weit verbreitet, aber teils ohne System

Die Arbeitszeit wird in den meisten Unternehmen erfasst, aber noch nicht überall und oft nicht systematisch.

Fachkräfte : Mängel zeugen Mangel

Die Personalknappheit in vielen Betrieben hängt auch mit widrigen Arbeitsbedingungen und fehlenden Investitionen in Aus- und Weiterbildung zusammen.

Fleischindustrie : Ein guter Anfang

Das Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie hat sich bewährt. Die schlimmsten Missstände sind beseitigt. Aber die Löhne sind immer noch sehr niedrig.

Löhne : Der Mindestlohn wirkt – ist aber zu niedrig

Die Einführung des Mindestlohns vor zehn Jahren war ein voller Erfolg. Die Untergrenze müsste jedoch deutlich angehoben werden.

Nordrhein-Westfalen : Nur noch 51 Prozent mit Tarif

Die Tarifbindung in NRW ist rückläufig. Andere Bundesländer unternehmen deutlich mehr zur Stärkung der Tarifautonomie.

: Trends & Nachrichten

Über Wirtschaftsspionage, Rentenansprüche von Müttern, Ausbildungsvergütung und die Lebenserwartung in Europa.

Karriere : Benachteiligt im Homeoffice

Wer regelmäßig von zu Hause aus arbeitet, hat oft schlechtere Aufstiegschancen. Mit einer Betriebsvereinbarung zur mobilen Arbeit verschwindet dieser Nachteil.

Koalitionsverhandlungen : Agenda für mehr Tarifbindung

Die künftige Bundesregierung sollte sich die gesetzliche Stärkung von Tarifautonomie und Tarifbindung auf die Fahne schreiben.

: Trends & Nachrichten

Sind die Reallohnverluste inzwischen ausgeglichen? Wer besitzt Milliarden? Wer bringt das meiste Geld nach Hause? Was leisten Menschen mit Migrationsgeschichte?

Angebote für Betriebs- und Aufsichtsräte : Mitbestimmte Personalarbeit

Mitbestimmte Personalarbeit sichert Standards, schafft Vertrauen und macht Unternehmen leistungsfähiger.