Forschungsprojekt : Chancen und Herausforderungen für Gewerkschaften in Zeiten angespannter Sozialpartnerschaft

Am Beispiel der Tarifverhandlungen 2023 der EVG untersucht das Projekt, vor welchen Herausforderungen Gewerkschaften in Zeiten multipler Krisen stehen. Dabei geht es auch um die Fragen, welche Effekte Gewerkschaftswettbewerb in einer Branche hat und wie es um die Sozialpartnerschaft in Deutschland steht.

Arbeitskämpfe : Mehr Streiks

Im vergangenen Jahr wurde hierzulande vergleichsweise viel gestreikt. International liegt Deutschland in Sachen Arbeitskampf im unteren Mittelfeld.

Streikrecht : "Ohne Streik wäre es kollektives Betteln"

Beschäftigte haben das Recht zu streiken. Das gilt auch und gerade dann, wenn der Arbeitskampf unbequem ist, erklärt Ernesto Klengel vom HSI im Interview.

Systemrelevant Podcast : Bleiben Menschenrechte in der Logistik auf der Strecke?

LKW-Fahrer*innen forderten 2023 ausstehende Löhne und deckten gravierende Missstände in der Logistik auf. Christina Schildmann und Veronique Helwing-Hentschel erörtern, wie „Gute Arbeit“ auf unseren Straßen gefördert werden kann, und nehmen das Lieferkettengesetz unter die Lupe.

Video : Strikes in Germany

Strike regulations in Germany explained in three minutes: When do strikes happen, how do they work and when do they end?

Erklärfilm : Streik

In drei Minuten erklärt der Film, wann es zum Streik kommt, wie er abläuft und wann er endet. Außerdem Begriffe wie Urabstimmung, Aussperrung und Streikgeld.

Internationales : „Erfolg wäre ein erstes Loch in der Mauer“

Jannes Bojert von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen und Arturo Vasquez Sandoval von IF Metall Schweden haben ein gemeinsames Ziel: gute Arbeitsbedingungen bei Tesla. Das Gespräch führte Fabienne Melzer