: Trends & Nachrichten

Wie niedrig die Löhne in der Paketbranche sind, wie ungleich die Chancen im Bildungssystem verteilt sind, wer bei der Weiterbildung zu kurz kommt und wie sich die Zahl der Baugenehmigungen entwickelt hat.

: Trends & Nachrichten

Wo Leiharbeitskräfte besser verdienen als das Stammpersonal, wie sich das Arbeitsvolumen insgesamt entwickelt, in welcher Branche Flaute herrscht und wo in der Industrie Jobs entstehen.

Wohnen : Zu wenig Neubau verschärft Wohnungsnot

Beim Wohnungsbau droht ein drastischer Einbruch. Um den Neubau bezahlbarer Wohnungen zu fördern, braucht es nicht nur mehr Geld, sondern auch Unterstützung auf Bundesebene.

: Trends & Nachrichten

Wer am meisten Platz zum Wohnen hat, wo der Strom herkommt, wo Tarifverträge verbreitet sind und was Beschäftigten im Homeoffice hilft.

: Trends & Nachrichten

Was große Lohnunterschiede bewirkt, welches Imageproblem die Elternzeit hat, wie sich der Wohnungsbau entwickelt und wie stark die Zahl der Autos in Europa wächst.

Lange, Pia : Die Neue Wohngemeinnützigkeit

Unionsrechtliche Bedingungen für die Ausgestaltung der sozialen Zielgruppe

Uhlmann, Sarah : Reproduktionskämpfe in der Stadt

Eine vergleichende Fallstudie urbaner sozialer Bewegungen und New York City, Buenos Aires und Hamburg

Ahlers, Elke / Mierich, Sandra / Zucco, Aline : Homeoffice

Was wir aus der Zeit der Pandemie für die zukünftige Gestaltung von Homeoffice lernen können

Theobald, Thomas / Tober, Silke / Tarne, Ruben : Makroprudenzielle Politik

Kurzfristig expansiv bleiben, mittelfristig straffen ; IMK Finanzmarktstabilitätsreport 2020