Steuerflucht : Das Steuerspiel der Großen

Aggressiv wie nie zuvor weichen internationale Großunternehmen Zahlungen an den Fiskus aus. Ihren Anteil zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben einzutreiben wird in Zeiten der Digitalisierung immer schwieriger. Von Lukas Grasberger

EU : Zwischen Diplomatie und Kavallerie

Jahrelang hat die EU den Kampf gegen Steuerflucht verschleppt. Nun soll bis zum Jahresende das Bankgeheimnis fallen. Brüssel setzt auf Verhandlungen mit den Steuerparadiesen. Doch ohne Druck wird es nicht gehen. Von Eric Bonse

Steuerreformen : Verlorene Milliarden

In den vergangenen 15 Jahren hat die Politik kräftig die Steuern gesenkt. Dadurch fehlen dem Staat jetzt jährlich rund 45 Milliarden Euro. Von Achim Truger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Krisendiagnose : Wie das Geld mitregiert

Was ist das für ein Staat, der sich von den wohlhabenden Bürgern Geld pumpt, anstatt sie adäquat zu besteuern? Von Wolfgang Streeck, Professor für Soziologie und Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln

Interview : „Steuerbetrüger haben es heute schwerer als früher“

Norbert Walter-Borjans, Finanzminister in der rot-grünen Regierung in Nordrhein-Westfalen, über prominente Steuersünder, den Ärger des Fiskus mit der Schweiz und den Wunsch der Bürger nach mehr Steuergerechtigkeit.

Finanzverwaltung : Eingesparte Steuereintreiber

Die Personalnot an den Finanzämtern ist enorm. Personalräte von ver.di kritisieren das seit Jahren. Doch Abhilfe ist nicht in Sicht: Die Länder schaffen es nach jahrelangen Sparrunden nicht mal mehr, ausreichend Fachkräfte auszubilden. Von Andreas Kraft

Hessische Steuerfahnder : Einfach für verrückt erklärt

Die Affäre um die Zwangspensionierung von fleißigen Steuerfahndern hat auch viele andere Beschäftigte in der hessischen Steuerverwaltung eingeschüchtert. Von Sebastian Gehrmann

Fall Mollath : In die Psychiatrie gesteckt

Die bayrischen Behörden gehen einem Verdacht auf Steuerhinterziehung nicht nach. Der Whistleblower wird derweil für paranoid erklärt. Von Sebastian Gehrmann

Körperschaftssteuer : Schluss mit dem Steuer-Wettbewerb in Europa!

Brigitte Unger, Direktorin des WSI, über eine Reform der Körperschaftssteuer, Offshore-Leaks und die globale Steuervermeidungs-Industrie.

Vermögensteuer : Mit der Verfassung vereinbar

Der Jurist Joachim Wieland, Professor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, erklärt im Interview, wie man die Vermögensteuer so gestalten könnte, dass sie dem Staat mehr Geld einbringt und mit dem Grundgesetz vereinbar ist.

Erbschaftsteuer : Eine Erhöhung ist angesagt

Katja Rietzler, Steuerexpertin des IMK, zeigt wie die Erbschaftsteuer reformiert werden könnte. Der Zeitpunkt scheint günstig: Denn vermutlich ist die aktuelle Ausgestaltung der Steuer nicht verfassungskonform.

Einkommensteuer : Bitte Mehr Geld für den Staat

Wie die Einkommensteuer fair und gerechet gestaltet werden könnte erläutert im Interview Achim Truger, Professor für Volkswirtschaftslehre.

Interview : „Die Kunden sollen wissen, bei wem sie essen.“

Michaela Rosenberger, stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), über die Schikanierung der Belegschaften bei Burger King und darüber, wie die Gewerkschaft dagegen hält.

Einzelhandel : Voller Einsatz für die Schlecker-Frauen

Christina Frank, ver.di-Gewerkschaftssekretärin in Stuttgart, hilft ehemaligen Schlecker-Frauen, ihre eigenen Drogerien aufzumachen. Nach der Pleite wollte sie die Beschäftigten nicht sich selbst überlassen. Von Stefan Scheytt

AEG-Electrolux : Der die Leiharbeiter hineinklagte

Ein Betriebsrat in der mittelfränkischen Provinz hat Rechtsgeschichte geschrieben: Arbeitnehmervertreter von Electrolux haben erkämpft, dass bei Betriebsratswahlen ab sofort auch Leiharbeiter zur Belegschaft zählen. Von Joachim F. Tornau

Tarifpolitik : Ohne gemeinsame Krisenstrategie

Die EU greift massiv in die Lohnpolitik vieler Länder ein und schwächt damit die Gewerkschaften. Solidarität unter diesen Diktaten ist schwierig – aber notwendig. Von Annette Jensen

Vereinbarkeit : Das Recht muss zum Leben passen!

Viele Normen des Arbeits- und Sozialrechts werden heutigen Lebensmodellen nicht mehr gerecht. Manches ist verstaubt, anderes gar nicht geregelt. Das Böckler-Projekt „Soziales Recht der Arbeit“ will den Arbeitnehmern mehr Autonomie geben. Von Annette Jensen

Dienstleistungen : Zwischen Pflegedienst und Industrie 4.0

Bei der „Dienstleistungstagung 2013“ diskutierten 150 Teilnehmer über Trends, Chancen und Praxisprobleme der Dienstleistungsbranche. Die gemeinsame Veranstaltung von ver.di und Hans Böckler Stiftung machte klar, dass eine gezielte Dienstleistungsforschung fehlt. Von Carmen Molitor