Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen mehr und haben kürzere Arbeitszeiten. Dennoch tut die Politik zu wenig, um das Tarifsystem zu stärken. Das zeigt sich am Beispiel NRW.
In Deutschland erhält etwas weniger als die Hälfte aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft Urlaubsgeld. Unter den Tarifbeschäftigten sind es jedoch fast drei Viertel.
Die Auswirkungen des Ukrainekriegs schwächen die Konjunktur, 2022 gibt es allenfalls ein moderates Wachstum. Um Schlimmeres zu verhindern, sollte die Bundesregierung Haushalte weiter entlasten.
Wenn es darum geht, Arbeitsplätze zu sichern, dürfen Gewerkschaften und Betriebsräte weitreichende Vereinbarungen aushandeln – auch wenn diese die unternehmerische Freiheit teilweise einschränken.
In Zeiten der Transformation ganzer Wirtschaftszweige kommt dem rechtlichen Rahmen gewerkschaftlichen Handelns eine besondere Bedeutung zu, schreibt Johanna Wenckebach.
Die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro wird eine Reihe positiver Auswirkungen haben und ist angesichts der hohen Inflation dringend nötig. Studien und Einschätzungen zur neuen Lohnuntergrenze aus der Hans-Böckler-Stiftung.
Vom Auftraggeber abhängige Soloselbstständige haben eine ähnlich schwache Verhandlungsposition wie Beschäftigte gegenüber dem Arbeitgeber. Sie könnten sich zusammenschließen.