Die Tiefe Transformation ist mehr als ein technologischer Neuerungsprozess. Aus der Bewältigung der darin eingeschriebenen Konflikte könnte eine neue politische Kultur entstehen.
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist der Umstieg auf erneuerbare Energien nicht mehr nur eine Frage des Klimaschutzes. Deutschland will sich aus der Abhängigkeit von russischem Gas und Öl befreien und drückt nun aufs Tempo bei den Alternativen. Von Kay Meiners, Fabienne Melzer und Andreas Schulte.
Wie viele reguläre Stellen durch Minijobs verlorengehen, wer beim Klimaschutz schon weiter ist, wie Kraftfahrer bezahlt werden und welche Betriebe beim Homeoffice besonders zurückhaltend sind.
In vielen Unternehmen engagieren sich Betriebsräte für nachhaltiges Wirtschaften. Am besten gelingt das, wenn es eine sozialpartnerschaftliche Mitbestimmungskultur gibt.