Lohnspiegel.de bietet Informationen zu den tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern in über 500 Berufen. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat sich Lohnspiegel.de als das führende nicht-kommerzielle Gehaltsportal Deutschlands etabliert.
Eine Untersuchung über den Einfluss des europäischen Rechts auf eine aus Art. 9 Abs. 3 GG abgeleitete Arbeitskampffreiheit am Beispiel des Tariferfordernisses
WSI und IW haben in einem gemeinsamen Forschungsprojekt das Verhältnis von Mindestlohn und Tarifpolitik in neun Niedriglohnbranchen analysiert. Die Bilanz fällt weitgehend positiv aus.
Ein neues Gesetz könnte viele Mängel in der Fleischbranche beheben – wenn es nicht noch verwässert wird. Außerdem braucht es allgemeinverbindliche Tarifverträge.