Stellungnahme anlässlich der Expert*innenanhörung zur Reform des Brandenburgischen Vergabegesetzes im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landtags Brandenburg am 17. Februar 2021
Lohnspiegel.de bietet Informationen zu den tatsächlich gezahlten Löhnen und Gehältern in über 500 Berufen. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat sich Lohnspiegel.de als das führende nicht-kommerzielle Gehaltsportal Deutschlands etabliert.
WSI und IW haben in einem gemeinsamen Forschungsprojekt das Verhältnis von Mindestlohn und Tarifpolitik in neun Niedriglohnbranchen analysiert. Die Bilanz fällt weitgehend positiv aus.
Wo die Armut am stärksten, bei wem die Arbeitsbelastung im Lockdown gestiegen ist, wie große die privaten Geldsorgen wegen Corona sind und welche Folgen befristete Verträge haben.