Die Chancen auf eine wirtschaftliche Erholung stehen gut – beflügelt von Exporten nach China und in die USA. Allerdings sind auch die Risiken weiterhin groß. Die Bundesregierung sollte nicht den Fehler machen, Hilfsprogramme und Investitionen zu früh zurückzufahren.
Das Schreckgespenst der Inflation geistert durch Deutschland. Doch der Spuk wird bald vorbei sein. Statt steigende Preise einzudämmen, müssen EZB und Bundesregierung die Wirtschaft stützen.
Was die Mieten in Berlin zusätzlich steigen lässt, wie vielen Menschen das Geld zum Heizen fehlt, welche Fremdsprachen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind, wie stark die Gastronomie unter Corona leidet und wie hoch die Arbeitsausfälle seit Oktober 2020 sind.
IMK-Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack besprechen die neue Konjunkturprognose des IMK. Wie kommt es zu den guten Aussichten trotz immer neuen Restriktionen im Kampf gegen Corona und schleppender Impfkampagne?
Sebastian Dullien und Marco Herack bewerten das vom Repräsentantenhaus verabschiedete billionenschwere US-Konjunkturprogramm und gehen der Frage nach, ob die aufkeimenden Inflationsängste berechtigt sind.