Eine Untersuchung über den Einfluss des europäischen Rechts auf eine aus Art. 9 Abs. 3 GG abgeleitete Arbeitskampffreiheit am Beispiel des Tariferfordernisses
Bei einer Online-Konferenz der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der IG Metall diskutierten mehr als 300 Betriebsräte, Gewerkschafter und Manager über die Zukunft der Automobilzulieferer-Branche.
Auf der LABOR.A werden Ideen für die Arbeit der Zukunft entwickelt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie komplett digital statt. Der beschleunigte Wandel der Arbeitswelt sorgte dafür, dass es einiges zu besprechen gab.
Stimmen für ein sozialeres Europa: Reiner Hoffmann und Norbert Kluge werden in den kommenden fünf Jahren die Gruppe der Arbeitnehmer:innen im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) verstärken.
Corona hat einigen Gewerkschaften einen Mitgliederzulauf beschert. Wie lassen sich neue Mitglieder langfristig binden und dafür begeistern, sich aktiv einzubringen? Ergebnisse einer Befragung in Belgien zeigen, dass die Übertragung von überschaubaren, am Organizing-Modell orientierten Aufgaben ein besonders erfolgversprechender Ansatz ist.