IMK-Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack besprechen die neue Konjunkturprognose des IMK. Wie kommt es zu den guten Aussichten trotz immer neuen Restriktionen im Kampf gegen Corona und schleppender Impfkampagne?
Die Zahl der älteren Arbeitslosen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Daher muss die Arbeitsförderung für Ältere quantitativ und qualitativ ausgebaut werden.
IMK-Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack besprechen in der neuen Folge den Streit um das Kurzarbeitergeld und ob die Viertagewoche als Instrument sinnvoll ist.
IMK-Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack analysieren die aktuellen Konjunkturdaten und was sie uns über den Stand der Corona-Wirtschaftskrise verraten.
Auswirkungen von Hartz IV: Welche Folgen hat der Ausschluss vom Arbeitsmarkt für die Betroffenen? Wie erleben sie die Situation im Grundsicherungsbezug?
In Südafrika steigt die Arbeitslosigkeit, die schon ohne Corona bei 30 Prozent lag, in schwindelnde Höhen. Wer noch ein Einkommen hat, gehört zu den Glücklichen. Von Andreas Wenderoth
Die Zahl der Über-60-Jährigen ohne Arbeit hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt. Das Problem ist vermutlich noch größer – denn von der Arbeitslosenstatistik werden Ältere oft nicht erfasst.
Der "Wirtschaftsweise" Prof. Achim Truger zu aktuellen Fragen der Wirtschaftspolitik: Schwarze Null, unterschiedliche Auffassungen im Sachverständigenrat Wirtschaft zu Schuldenbremse und Einkommensungleichheit in Deutschland. Außerdem: Wie kam es dazu, dass Deutschland seinen Status als "kranker Mann Europas" hinter sich gelassen hat?