Steigende Arbeitsproduktivität und wachsende Einkommen müssten ein auskömmliches Leben und mehr Freizeit ermöglichen. Seit den 1980er-Jahren ist allerdings etwas anderes zu beobachten.
Wie sich die Preise fürs Eigenheim entwickeln, welche MINT-Studieren selten einen entsprechenden Beruf ergreifen, wie sich Corona auf Fehltage und auf die Digitalisierung ausgewirkt hat.
Christina Schildmann erläutert, wieso Transformation einer „Arena“ gleicht, in der verhandelt wird, wie Menschen in Zukunft arbeiten und leben werden und welche Rolle der Forschungsverbund „Sozial-ökologische Transformation“ hierbei spielen soll.
Viele Pflegekräfte haben ihren Beruf verlassen. Unter welchen Umständen würden sie zurückkehren? Christina Schildmann, Elke Heyduk und Michaela Evans sprechen im Podcast über ihre Studienergebnisse.
Was kann gegen den eklatanten Fachkräftemangel getan werden? Eike Windscheid beschreibt unter welchen Umständen ehemalige Pflege-Beschäftigte sich eine Rückkehr bzw. andere sich eine Arbeitszeitaufstockung vorstellen könnten.
Ausdrückliche Zustimmung von Mitarbeiter*innen zur Überwachung sowie unterstellte Bereitschaft des Arbeitgebers zu Gesetzesverstößen, um Angestellte im Homeoffice zu überwachen, 2021, in Prozent