Die Zugänge zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe dürfen nicht von sozialer Herkunft abhängig sein. Dies ist in Deutschland jedoch zu häufig der Fall.
Mit rund 2.900 Stipendiatinnen und Stipendiaten ist die Hans-Böckler-Stiftung eines der größten Begabtenförderungswerke in Deutschland. Jährlich stehen mehr als 25 Mio. € für Stipendien zur Verfügung, die maßgeblich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert werden.
Ein wichtiges Ziel
...der Studien- und Promotionsförderung ist, dass die Stipendiatinnen und Stipendiaten auch nach dem Studium ihre soziale Verantwortung in der Gesellschaft wahrnehmen. Um sie optimal in ihrem Studium zu begleiten und auf eine qualifizierte wie verantwortungsvolle berufliche Position vorzubereiten, stellt die Hans-Böckler-Stiftung 3,5 Mio. € pro Jahr für ideelle Förderung bereit. Dazu zählen neben einer intensiven Studienberatung unter anderem Seminare, die Vermittlung von Praktika, die Vernetzung in lokalen und fachlichen Stipendiatengruppen sowie ein Mentoring-Programm.
Unsere Ehemaligen
...bleiben auch nach Ende ihres Stipendiums mit uns in Kontakt. Die über 16.000 Altstipendiaten der Stiftung sind in zahlreichen fachlichen wie regionalen Netzwerken organisiert. Ihre sozialen, politischen und fachlichen Kompetenzen geben sie in einem Mentoring-Programm an unsere Stipendiaten weiter.
Aktuelle Entwicklungen in der Hochschullandschaft
...begleitet die Hans-Böckler-Stiftung kritisch und stellt für den Diskurs ihre Expertise zur Verfügung.